Heute: Hotel Jolanda, Bordighera (Ialien), Salle á manger, Centre National de Formation des Personels Motocyclistes, Fontainebleau (Frankreich), Stadtcafé Möller, Bad Pyrmont (Deutschland). Aus der Sammlung Ugly Postcards von Michael Kanofsky, hier Ansichtskarten der Verlage Ope Genua, Pierre Artaud & Cie Nantes, Foto-Frost Bad Pyrmont.
14. Juli 2021 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /staetten der leere: 14. Juli 2021
Heute: Café-Pension Baldauf, Röthenbach, Allgäu (Deutschland), Kulturheim Schnett (Deutschland), Waldhotel Glashütten im Hochtaunus (Deutschland) und Restaurant des Adultes, Villages Vancances Famillles, Capbreton (Frankreich). Aus der Sammlung Ugly Postcards von Michael Kanofsky, hier Ansichtskarten der Verlage Mohn & Co., VEB Bild und Heimat, Cramers Kunstanstalt, Photo Fitte).
09. Juli 2021 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /staetten der leere: 9. Juli 2021
Heute: Gasthof-Pension Bergblick, Riezlern-Schwende (Deutschland), Hotel-Restaurant Oliver, Langon (Frankreich), Hotel du Viaduc, Loubaresse (Frankreich). Aus der Sammlung Ugly Postcards von Michael Kanofsky, hier Ansichtskarten der Verlage Editions du Lys, Edmond Grafouliere, Gebr. Merz Tübingen
08. Juli 2021 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /staetten der leere: 8. Juli 2021
Oh what a night! Lesung des duotincta-Verlages am 5. Oktober in der Kugelbahn Wedding / Kulturspäti. Mit dabei: Jörn Zacharias, Musik, und Stefanie Schleemilch, Autorin.
07. Oktober 2020 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /Live in der Kugelbahn Wedding / Kulturspäti
Ganz großes Kino: Am 10. September habe ich bei der Kulturaktion der Initiative Rettet das Colosseum in Berlin-Prenzlauerberg aus meinem RomanEngel im Schatten des Flakturms gelesen.
12. September 2020 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /Aus Roman lesen und Kino retten.
Mein Prosatext Schönheit der Stalagmiten wurde jetzt in Literarisches Österreich veröffentlicht (Zeitschrift des Österreichischen Schriftsteller/-innenverbandes).
06. August 2020 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /Schönheit der Stalagmiten
Mein Text strategien der bedrohung gehört zu den 10 Arbeiten, die im Rahmen des 4. Leipziger Hörspielmanuskriptwettbewerbs ausgewählt wurden.
Das Hörspiel wird von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt. Eine szenische Lesung findet im Rahmen des Leipziger Hörspielfestivals 2021 statt, im Juli, live und / oder als digitaler Stream.
Die Fachjury bestand aus: Hannah Georgi (Hörspieldramaturgin /Regisseurin WDR), Mara May (Autorin und Gewinnerin des 3. Manuskriptwettbewerbes) und Stefan Kanis (Regisseur/Redakteur MDR).
11. Mai 2020 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /4. Leipziger Hörspielmanuskriptwettbewerb
Mein Roman Engel im Schatten des Flakturms im Café Prückel an der Wiener Ringstraße, an der Strudlhofstiege, im Arkadenhof der Wiener Universität und bei Freud.
30. Juli 2019 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /Neulich in Wien
Krieg der Welten,Sie leben!, Formicula, The Fog – Nebel des Grauens: zukunft, re-visited versetzt uns in die stereotype Welt klassischer und zeit-genössischer utopischer Romane und Filme und beschäftigt sich auf sprachlich-spielerischer Ebene mit den immer wieder kehrenden Topoi solcher Stoffe. zukunft, re-visited versteht sich als Manual für die Produktion, als Bauanleitung für einen utopischen Roman und/oder Film, dessen Basis eben jene Stereotypien sind, die uns bei Genres dieser Art immer wieder faszinieren.
Inhalt: *Vorschläge für die personelle Ausstattung *Topografische Gesichtspunkte *Orte und Landschaften, terrestrisch *Orte und Landschaften, extraterrestrisch *Werkzuge, Waffen, Fortbewegungsmittel u.ä. *Optionen für den Titel *Auslösende Ereignisse *Ein Textmodell: „Alarm im Weltall“ *Wir danken
Konzeption, Text, Regie: Michael Kanofsky Produktion: Tonstudio Holly Wien/Musik: S. Joly Sprecher: Monika Freisfeld-Pampel, Wolfgang Pampel, Detlef Eckstein, Peter Wolfsberger Länge: 14,56 Minuten
Das Hörspiel hat den 2. Preis beim Leipziger Hörspielsommer 2007 gewonnen. Beim Berliner Hörspielfestival 2010 wurde zukunft, re-visited mit dem „Kurzen Brennenden Mikro – 3. Platz“ ausgezeichnet. zukunft, re-visited wurde jetzt auch in der 20-Minuten-Langfassung auf einer Sammel-DVD zu dem Buch „Hörspielplätze – Positionen zur Hörspielkunst“ veröffentlicht.
13. November 2019 | Aktuelles | Kommentare deaktiviert für /zukunft, re-visited – das Hörspiel