Autoren Archiv
/WIEN EUROPA MITTE – Eine Utopie: Neu in Lettre International 125
Soeben erschienen: Mein Essay WIEN EUROPA MITTE in Lettre International 125.

/Hörspielsommer Leipzig 2021: Manuskriptwettbewerb
Im Rahmen des Manuskriptwettbwerbs des Leipziger Hörspielsommers 2021 kam mein Text „Strategien der Bedrohung“ auf die Shortlist der 10 besten Texte und wurde von Studenten der Bauhaus Universität Weimar als Hörspiel produziert. Es gab zu diesem Text verschiedene Hörspielfassungen. Die von Simon Radu Paul Reinhardt gestaltete Produktion erreichte in der Jury eine „Lobende Erwähnung“ (Rang 4 nach den 3 Siegerplätzen).
Der Pressetext:
Lobende Erwähnung (Umsetzung): Strategien der Bedrohung von Simon Radu Paul Reinhardt
Die Umsetzung Michael Kanofskys Manuskript „Strategien der Bedrohung“ von Simon Radu Paul Reinhardt fällt durch eine starke, musikalisch-kompositorische Inszenierung auf, welche die Textvorlage von seiner Starrheit befreit und Untertöne in den Vordergrund rückt. Die Textgrundlage, auf der diese Umsetzung entstanden ist, stellt durch ein eng gestricktes Netz von Aufzählungen und Wiederholungen im Blocksatz-Format vor eine besondere Herausforderung. Reinhardt wählt in seiner Inszenierung einen musikalischen Zugang, der mit feinen Motiven einen Rhythmus in den Text bringt, ihn gliedert und greifbar macht. Die Stimmen umgeben einander – und begegnen sich schließlich, zwischen Auflehnung, Bedrängnis, Neugier und Zerrissenheit. Reinhardts Umsetzung lässt dem Text Spielraum für Interpretation, während sie sich zugleich mit der tieferliegenden Thematik von Machtverhältnissen beschäftigt. Sie berührt das Ambivalente, bis zum Schluss bleibt offen, ob es sich hier um ein Spiel, oder um einen bitteren Kampf handelt. Das Hörspiel entwickelt Dynamik für einen Text, der hierfür formell kein Angebot vorgibt. Behutsam stellt der Macher jedes einzelne geschriebene Wort in einen akustischen Zusammenhang. Wir gratulieren dem Macher zu einer starken, atmosphärischen und stimmigen Inszenierung.
/Michael Kanofsky neu in manuskripte
Soeben erschienen in der Literaturzeitschrift manuskripte: meine Prosaarbeit Hans-Henny Jahnn zeigt mir den Pegel bei Nienstedten und spricht mit mir über das Schreiben. In diesem Text setze ich mich unter anderem mit den Schwierigkeiten auseinander, die mir das Lesen von Jahnns Roman Fluss ohne Ufer bereitet. www.manuskripte.at

/Aktuelle Rezension meines ersten Romans
Mein Roman „Engel im Schatten des Flakturms“ wurde jetzt von Susanne Monz auf Circlestones Books Literaturblog rezensiert.

/Live in der Kugelbahn Wedding / Kulturspäti
Oh what a night! Lesung des duotincta-Verlages am 5. Oktober in der Kugelbahn Wedding / Kulturspäti. Mit dabei: Jörn Zacharias, Musik, und Stefanie Schleemilch, Autorin.


/Aus Roman lesen und Kino retten.
Ganz großes Kino: Am 10. September habe ich bei der Kulturaktion der Initiative Rettet das Colosseum in Berlin-Prenzlauerberg aus meinem Roman Engel im Schatten des Flakturms gelesen.

/Schönheit der Stalagmiten
Mein Prosatext Schönheit der Stalagmiten wurde jetzt in Literarisches Österreich veröffentlicht (Zeitschrift des Österreichischen Schriftsteller/-innenverbandes).

/4. Leipziger Hörspielmanuskriptwettbewerb
Mein Text strategien der bedrohung gehört zu den 10 Arbeiten, die im Rahmen des 4. Leipziger Hörspielmanuskriptwettbewerbs ausgewählt wurden.
Das Hörspiel wird von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt. Eine szenische Lesung findet im Rahmen des Leipziger Hörspielfestivals 2021 statt, im Juli, live und / oder als digitaler Stream.
Die Fachjury bestand aus: Hannah Georgi (Hörspieldramaturgin /Regisseurin WDR), Mara May (Autorin und Gewinnerin des 3. Manuskriptwettbewerbes) und Stefan Kanis (Regisseur/Redakteur MDR).