/Operation Overlord

eine worttopografie

namenlose dörfer

kleine ortschaften

verschlafene weiler

badeorte

städte

als die alliierten truppen am 6. Juni 1944 mit der landung in nordfrankreich zu einem der entscheidenden schläge gegen die nazidiktatur ausholten fanden viele der schlachten und scharmützel im rahmen der am 25. august mit der befreiung von Paris endenden operationen in und um zahllose ortschaften in der normandie und in der bretagne statt

so manche namen wie dünkirchen caen oder cherbourg kennt man aus dem geschichtsunterricht

aber was ist mit den vielen anderen orten (und den menschen die dort lebten) die namenlos geblieben sind

im rahmen meines worttopografieprojektes d-day habe ich diese namen im sinne eines künstlerischen erinnerungsprozesses als textzeichen bewahrt

schreibweise und visuelles erscheinungsbild wurden dabei behutsam verfremdet auf die französischen akzentzeichen wurde bewusst verzichtet

als quelle diente mir das hervorragende buch „D-Day“ von Antony Beevor, London 2009

besuchen sie d-day/operation overlord hier (am besten im Vollbildmodus).